Um die Gesundheitsberichterstattungspraxis auf kommunaler sowie auf Landes- und Bundesebene zu unterstützen wurde von einer Arbeitsgruppe mit Vertreterinnen und Vertretern aller Ebenen der Gesundheitsberichterstattung die Gute Praxis Gesundheitsberichterstattung entwickelt. Sie bietet anhand von Leitlinien und Empfehlungen eine fachliche Orientierung für das Erstellen von Gesundheitsberichten. Die 11 Leitlinien thematisieren ethische Prinzipien der Gesundheitsberichterstattung, erforderliche Rahmenbedingungen, Themenauswahl (Berichtsgegenstand), Arbeitsgrundlagen (Datenqualität), Datenaufbereitung, Datenauswertung, Dateninterpretation, Datenschutz, Kommunikation und Qualitätssicherung.
Die Gute Praxis Gesundheitsberichterstattung in der Version 2.0 ist das Ergebnis einer Überarbeitung der Vorgängerversion (Stand März 2017), in die Stellungnahmen von einzelnen Expertinnen und Experten sowie verschiedener Institutionen und Verbände auf Landes- und Bundesebene eingeflossen sind. Im Hinblick auf die stetige Weiterentwicklung der Gesundheitsberichterstattung, zum Beispiel in methodischer Hinsicht mit Blick auf partizipative und qualitative Ansätze, wurden Ergänzungen und Konkretisierungen vorgenommen.
Das Ziel ist es, Gesundheitsberichterstatterinnen und Gesundheitsberichterstattern eine fachliche Orientierung und Handlungshilfe für die Gesundheitsberichterstattung zu bieten.
Dagmar Starke, Akademie für öffentliches Gesundheitswesen Düsseldorf
Günter Tempel, Gesundheitsamt Bremen
Jeffrey Butler, Bezirksamt Berlin-Mitte
Anne Starker, Robert Koch-Institut
Christel Zühlke, Niedersächsiches Landesgesundheitsamt
Brigitte Borrmann, Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen
Gute Praxis Gesundheitsberichterstattung - Leitlinien und Empfehlungen. Version 2.0
Journal of Health Monitoring 2019 4(S1):2-20
DOI 10.25646/6058
Robert Koch-Institut, Berlin
Gute Praxis GBE - Leitlinien und Empfehlungen. Version 2.0